Willkommen zur Konferenz der Blogger. In diesem Forum finden bloggende Menschen einen Ort sich über Bloggen und das Netz von Morgen auszutauschen.
Wir hatten für das Online Mini-BarCamp bereits ein Forum installiert. Das hat sich aber als ziemlich störrisch herausgestellt. Darum gibt es jetzt eines, das einfacher ist, besser zu handhaben ist und in WordPress integriert werden kann. Das alte Forum findet ihr hier (→).
Hashtags für Blogger – bringen's die noch?
Zitat von Droid Boy am 24. Januar 2025, 12:33 UhrHeike hat mich heute auf Threads mal gebeten, mir einen Hashtag auszudenken, damit man alles Relevante zum Thema Bloggen auf Threads, aber vielleicht auch auf anderen Netzwerken findet. So wie früher, wo man sich Hashtags bei Tweetdeck abspeicherte und man dann in einer extra Timeline sah, was so zum Thema passierte.
Darüber würde ich gerne ein bisschen vorher diskutieren. Und würde den auch gar nicht selbst festlegen wollen, falls das überhaupt geht, sondern mit euch erarbeiten.
Die Grundfrage muss sein, ob das überhaupt noch Sinn ergibt.
Hashtags werden ja immer unwichtiger. Das liegt zum Einen daran, dass es technisch gesehen keinen Grund mehr gibt die Raute zu verwenden. Die Suchen sind so gut, dass man auch dann Blogger findet, weil die das Wort Bloggen halt irgendwie verwendet haben. Zum Anderen ist es durch die Algorithmierung der Timelines für die Netzwerke gar nicht mehr so wichtig, dass wir uns zu Themen treffen, sondern das wir einfach so lange wie möglich bleiben, weil das Suchtzentrum bedient wird.
Das ist auf Threads so, und ganz bestimmt auf Insta und TikTok. Aber bei anderen Netzwerken wie BlueSky und Mastodon auf jeden Fall wieder ganz anders.
Ich würde argumentieren: Wir scheissen auf die Algorithmen und verwenden Hashtags dennoch. Noch gibt es sie ja sogar auf Threads. Außerdem will ich ja schon nicht einfach alles sehen, was irgendwie mit Bloggen zu tun hat. Sondern zum Beispiel Leute, die übers Bloggen Posten, um sich darüber auszutauschen und vernetzen zu können.
Ich persönlich finde also Hashtags gut und würde das auch verwenden, wenn wir uns auf einen einigen.
Dann stellt sich die Frage, welche Hashtags wir nehmen sollten. Hier mal eine Liste. Ich kommentiere da auch gleich mal ein bisschen was dazu. Dürft ihr gerne auch machen. Neue Hashtags ergänze ich
- #blogger/bloggen – einfach und gut. Finde bloggen als Verb besser wie das männlich gegenderte blogger.
- #blogging – fühlt sich komisch an, wie jogging. Blogginghose wäre ein schöner Titel für einen Blog.
- #bloggosphäre – good old hashtag
- #blogThreads – Plattform-spezifische Hashtags. Hab sie nie wirklich verstanden. Aber BookTok funktioniert zum Beispiel sehr.
- #BloggerofThreads – das ist der Hashtag, den Threads vorschlägt, wenn man anfängt #blo einzugeben. Lang, aber scheint aktuell wohl der meist genutzteste zu sein?
- #blogSky – klingt cool, aber wäre nur für Bluesky. #blogskeet 🤮
- #bloggodon – klingt lustig, spezifisch für Mastodon. Die Bloggodonen, angelehnt an Reiseführer durch die Galaxis.
- #bloggerkonferenz – zu spezifisch auf diese Seite, versteht vermutlich sonst keiner, kann also weg
- #newblog – Der Versuch etwas Neues in den Hashtag mit reinzubringen, weil wir hier ja auch was Neues versuch. Neo.
- hier könnte dein Vorschlag stehen.
Jetzt ihr.
Heike hat mich heute auf Threads mal gebeten, mir einen Hashtag auszudenken, damit man alles Relevante zum Thema Bloggen auf Threads, aber vielleicht auch auf anderen Netzwerken findet. So wie früher, wo man sich Hashtags bei Tweetdeck abspeicherte und man dann in einer extra Timeline sah, was so zum Thema passierte.
Darüber würde ich gerne ein bisschen vorher diskutieren. Und würde den auch gar nicht selbst festlegen wollen, falls das überhaupt geht, sondern mit euch erarbeiten.
Die Grundfrage muss sein, ob das überhaupt noch Sinn ergibt.
Hashtags werden ja immer unwichtiger. Das liegt zum Einen daran, dass es technisch gesehen keinen Grund mehr gibt die Raute zu verwenden. Die Suchen sind so gut, dass man auch dann Blogger findet, weil die das Wort Bloggen halt irgendwie verwendet haben. Zum Anderen ist es durch die Algorithmierung der Timelines für die Netzwerke gar nicht mehr so wichtig, dass wir uns zu Themen treffen, sondern das wir einfach so lange wie möglich bleiben, weil das Suchtzentrum bedient wird.
Das ist auf Threads so, und ganz bestimmt auf Insta und TikTok. Aber bei anderen Netzwerken wie BlueSky und Mastodon auf jeden Fall wieder ganz anders.
Ich würde argumentieren: Wir scheissen auf die Algorithmen und verwenden Hashtags dennoch. Noch gibt es sie ja sogar auf Threads. Außerdem will ich ja schon nicht einfach alles sehen, was irgendwie mit Bloggen zu tun hat. Sondern zum Beispiel Leute, die übers Bloggen Posten, um sich darüber auszutauschen und vernetzen zu können.
Ich persönlich finde also Hashtags gut und würde das auch verwenden, wenn wir uns auf einen einigen.
Dann stellt sich die Frage, welche Hashtags wir nehmen sollten. Hier mal eine Liste. Ich kommentiere da auch gleich mal ein bisschen was dazu. Dürft ihr gerne auch machen. Neue Hashtags ergänze ich
- #blogger/bloggen – einfach und gut. Finde bloggen als Verb besser wie das männlich gegenderte blogger.
- #blogging – fühlt sich komisch an, wie jogging. Blogginghose wäre ein schöner Titel für einen Blog.
- #bloggosphäre – good old hashtag
- #blogThreads – Plattform-spezifische Hashtags. Hab sie nie wirklich verstanden. Aber BookTok funktioniert zum Beispiel sehr.
- #BloggerofThreads – das ist der Hashtag, den Threads vorschlägt, wenn man anfängt #blo einzugeben. Lang, aber scheint aktuell wohl der meist genutzteste zu sein?
- #blogSky – klingt cool, aber wäre nur für Bluesky. #blogskeet 🤮
- #bloggodon – klingt lustig, spezifisch für Mastodon. Die Bloggodonen, angelehnt an Reiseführer durch die Galaxis.
- #bloggerkonferenz – zu spezifisch auf diese Seite, versteht vermutlich sonst keiner, kann also weg
- #newblog – Der Versuch etwas Neues in den Hashtag mit reinzubringen, weil wir hier ja auch was Neues versuch. Neo.
- hier könnte dein Vorschlag stehen.
Jetzt ihr.
Zitat von Johannes Mirus am 24. Januar 2025, 15:38 UhrWenn schon unbedingt Hashtag (siehe deine Argumente), dann wäre ich für ein einfaches #bloggen. Das kann man wenigstens auch in einen Satz einbauen, beschreibt kurz und knapp das Thema und ist dazu auch noch plattformunabhängig.
Wenn schon unbedingt Hashtag (siehe deine Argumente), dann wäre ich für ein einfaches #bloggen. Das kann man wenigstens auch in einen Satz einbauen, beschreibt kurz und knapp das Thema und ist dazu auch noch plattformunabhängig.